Zum Inhalt springen

Kindertagesstätte

„Lasst die Kinder zu mir kommen und wehret ihnen nicht,

denn solchen gehört das Reich Gottes.“

(Mk 10,14)

Diesen Ausspruch Jesu haben wir uns zu Herzen genommen.

In unserer Kindertagesstätte (Kinderkrippe und Kindergarten) sind alle Kinder von 0 bis 6 Jahren herzlich willkommen.

Jedes Kind ist ein unverwechselbares und kostbares Geschöpf Gottes, freuen uns, dass wir unsere Kinder auf einem wichtigen Abschnitt ihres Lebens begleiten dürfen.

Unsre Kindertagesstätte befindet sich im Lutherhaus – im Erdgeschoss ist Platz für zwei Gruppen mit einer Kapazität von 50 Plätzen. Für Kinder von 0 bis 3 Jahren wurde im Jahr 2011 ein Neubau neben dem Lutherhaus errichtet, der Platz für 12 Kinder bietet.

Kontakt

Evang. Kindertagesstätte Wettelsheim
Friedhofweg 6
91757 Treuchtlingen

Telefon Kindergarten: 09142 4609

Telefon Kinderkrippe: 09142 203434

E-Mail: Kita.wettelsheim@elkb.de

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten der Kinderkrippe

Montag bis Donnerstag: 07:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Freitag: 07:00 Uhr bis 14:30 Uhr
oder nach persönlicher, individueller Vereinbarung

Die KInderkrippe ist in den Sommerferien zwei Wochen geschlossen.

Öffnungszeiten des Kindergartens

Montag bis Donnerstag: 07:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Freitag: 07:00 Uhr bis 14:30 Uhr

Der Kindergarten ist an Weihnachten (2 Wochen) und nach Pfingsten (1 Woche) geschlossen.
In den Sommerferien hat der Kindergarten durchgehend geöffnet.

Kindergarten

Pädagogische Zielsetzung

Bildung als ganzheitlichen Lernprozess mit allen Sinnen und Förderung der Eigenaktivität der Kinder.

Religiöse Entfaltung

Lieder, Gebete und Symbole geleiten die Kinder durch den Alltag. Kindergartenandachten finden einmal im Monat in der Kirche mit Pfarrerin Reißig statt. Die Feste des Kirchenjahres werden gemeinsam gefeiert.

Vorschulerziehung

Um die Kinder im letzten Kindergartenjahr auf die Schule vorbereiten, fördern wir in Kleingruppen Mathematik, Sprache und Konzentration. Jedes Kind hat ein eigenes Fach für sein Schul-Arbeitsmaterial.

Nachmittagskurse

Die Kurse und Angebote am Nachmittag wechseln sich jährlich ab: Joggen, Experimente, Englisch, Musik, Turnen, Spracherziehung, Tanz, Märchen, …

Projekt Waldtag

Erkunden und Beobachten der Pfanzen und Tiere bei fast jedem Wetter, Abenteuer auf geheimen Wegen und Wissenvermittlung

Feste und Feiern

Es sind gemeinsame Höhepunkte im Jahresablauf für die Kinder und ihre Familien.

Abschied aus dem Kindergarten

Traditionell findet für alle Kinder, die bald in die Schule kommen, eine  Abschiedsfeier zusammen mit ihren Eltern statt.

Kindertagesstätte

Im Herbst 2011 wurde unser „Krippenhäuschen“ eingeweiht, in dem 12 Kinder unter 3 Jahren betreut werden können.

Folgende Räume stehen für unsere Kleinsten zur Verfügung:

  • 1 Gruppen- bzw. Spielzimmer
  • 1 Küche
  • 1 Garderobe
  • 1 Waschraum
  • 1 Ruheraum
  • 1 Wickelraum
  • 1 Toilette
  • 1 abgetrennte Spielfläche im Garten

Aufnahmekriterien:

Ab ca. 10 Monaten bis 3 Jahre, Aufnahmegebühr 10 EUR

Die maximale Gruppenstärke liegt bei 12 Kindern.

Buchungszeit

Kinderkrippe: Die Buchung der Kernzeit von 07:30 Uhr bis 11:30 Uhr ist Buchungsvoraussetzung.

Kindergarten: Die Buchung der Kernzeit von 07:30 Uhr bis 12:30 Uhr ist Buchungsvoraussetzung.

Kündigungsfrist

Die Kündigungsfrist ist zum Ende des angefangenen Kinderkrippenjahres, jeweils zum 31.08.

Schulkind-Betreuung

Die Schulkinder können nach der Schule in die Kindertagesstätte kommen, ein warmes Mittagessen einnehmen und nach einer kurzen Spielpause werden dann unter Anleitung die Hausaufgaben gemacht.

Informationen, Konzept und Anmeldung unter Kita.wettelsheim@elkb.de

Team

Leiterin: Anett Albrecht

Kinderkrippe:  Margit  Jeworrek, Beate Löffler

Rote Gruppe: Anett Albrecht, Marion Schweiger, Manuela Bach

Grüne Gruppe: Claudia Weißbeck, Monika Eichmüller, Franziska Hüttmeier, Michaela Fleischmann

Förderverein

Der Förderverein unterstützt den Evangelischen Kindergarten Wettelsheim durch Projekte und bei Veranstaltungen. Es ist ein gemeinnütziger eingetragener Verein.

1. Vorsitzende: Frau Enser

2. Vorsitzende: Frau Schneider

Kasse: Frau Kleeberger

Schrift: Frau Eichmüller